Psychologie-Sitzung – 1 Stunde – Familientherapie

Psychologie-Sitzung – 1 Stunde – Familientherapie

Regulärer Preis
£280.00
Verkaufspreis
£280.00
Regulärer Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
Versand wird beim Bezahlvorgang berechnet.

Familientherapie ist eine spezielle Form der psychologischen Intervention, die sich auf die Verbesserung der Funktionsweise und Beziehungen innerhalb eines Familiensystems konzentriert. Es erkennt an, dass individuelle Schwierigkeiten und Herausforderungen häufig mit der Familiendynamik verknüpft sind, und versucht, diese durch einen gemeinschaftlichen und ganzheitlichen Ansatz anzugehen. Hier finden Sie einen Überblick darüber, wie eine typische einstündige Familientherapiesitzung durchgeführt werden kann und welche verschiedenen Optionen verfügbar sind:

  1. Erste Beurteilung: Die erste Sitzung beinhaltet normalerweise eine erste Beurteilung, bei der sich die Familie mit dem Therapeuten trifft, um ihre Bedenken, Ziele und Erwartungen zu besprechen. Der Therapeut sammelt Informationen über die Struktur, Dynamik, Kommunikationsmuster und etwaige spezifische Probleme oder Konflikte der Familie.

  2. Ziele festlegen: Gemeinsam mit dem Therapeuten identifiziert die Familie konkrete Ziele, auf die sie während der Therapie hinarbeiten möchte. Diese Ziele können sich auf die Verbesserung der Kommunikation, die Lösung von Konflikten, die Stärkung des familiären Zusammenhalts oder die Behandlung spezifischer Probleme wie Erziehungsschwierigkeiten, Drogenmissbrauch oder Verhaltensprobleme beziehen.

  3. Aktive Teilnahme: Familientherapiesitzungen beinhalten typischerweise die aktive Teilnahme aller Familienmitglieder, einschließlich Eltern, Geschwister und manchmal auch erweiterter Familienmitglieder. Der Therapeut schafft eine sichere und unterstützende Umgebung, in der jedes Familienmitglied seine Gedanken, Gefühle und Sorgen äußern kann.

  4. Kommunikation und Problemlösung: Der Therapeut trägt dazu bei, eine effektive Kommunikation innerhalb der Familie zu ermöglichen und sicherzustellen, dass jeder die Chance hat, gehört und verstanden zu werden. Problemlösungstechniken können eingesetzt werden, um Konflikte oder Herausforderungen anzugehen, die während der Sitzung auftreten. Der Therapeut unterstützt die Familie dabei, gesündere Kommunikationsmuster und Fähigkeiten zur kollaborativen Problemlösung zu entwickeln.

  5. Systemischer Ansatz: Familientherapie verfolgt einen systemischen Ansatz, was bedeutet, dass sie sich auf das Verständnis der Funktionsweise der Familie als Ganzes konzentriert und nicht nur auf einzelne Mitglieder. Der Therapeut untersucht das Zusammenspiel von Rollen, Dynamiken und Interaktionen innerhalb des Familiensystems und wie diese zu den vorliegenden Problemen beitragen.

  6. Therapeutische Techniken: Abhängig von den Bedürfnissen der Familie und der theoretischen Ausrichtung des Therapeuten können in Familientherapiesitzungen verschiedene therapeutische Techniken eingesetzt werden. Dazu können gehören:

    a. Strukturelle Familientherapie: Bei diesem Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Klärung und Änderung von Familienrollen, -grenzen und -hierarchien, um das Funktionieren der Familie zu verbessern.

    b. Strategische Familientherapie: Therapeuten, die diesen Ansatz anwenden, erstellen spezifische Interventionen oder Aufgaben, um nicht hilfreiche Muster zu durchbrechen und positive Veränderungen innerhalb der Familie zu fördern.

    c. Narrative Therapie: Dieser Ansatz konzentriert sich auf das Verständnis und die Umgestaltung der Geschichten und Bedeutungen, die Familien ihren Erfahrungen zuweisen, mit dem Ziel, neue, stärkere Erzählungen zu schaffen.

    d. Lösungsorientierte Kurztherapie: Dieser zielorientierte Ansatz legt Wert darauf, die vorhandenen Stärken und Ressourcen der Familie zu identifizieren und darauf aufzubauen, um positive Veränderungen zu ermöglichen.

  7. Hausaufgaben und Übung: Außerhalb der Therapiesitzungen können Familien Hausaufgaben oder Übungsübungen erhalten, um die während der Therapie erlernten Fähigkeiten zu festigen. Dazu kann das Üben neuer Kommunikationstechniken, die Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten oder die Umsetzung von Strategien zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen gehören.

  8. Fortschritt und Bewertung: Während des gesamten Therapieprozesses bewertet der Therapeut regelmäßig den Fortschritt der Familie in Richtung ihrer Ziele. Es erfolgt eine Rückmeldung und Bewertung, und es können entsprechende Anpassungen des Therapieansatzes oder Behandlungsplans vorgenommen werden.

Familientherapie bietet eine Reihe von Optionen, um auf unterschiedliche Familienstrukturen und Bedürfnisse einzugehen. Es können unmittelbare Familienangehörige, Patchwork-Familien oder erweiterte Familienangehörige beteiligt sein. Darüber hinaus können sich Familien dafür entscheiden, an individuellen Familientherapiesitzungen teilzunehmen oder an Gruppentherapiesitzungen mit anderen Familien teilzunehmen, die ähnliche Probleme haben.

Die Häufigkeit und Dauer der Familientherapiesitzungen kann je nach den spezifischen Umständen der Familie und den Behandlungszielen variieren. Die Sitzungen dauern in der Regel etwa eine Stunde, können aber je nach den Bedürfnissen der Familie und der Empfehlung des Therapeuten angepasst werden.

Insgesamt bietet Familientherapie ein kollaboratives und unterstützendes Umfeld für Familien, um ihre Herausforderungen anzugehen, ihre Beziehungen zu verbessern und positive Veränderungen herbeizuführen. Es fördert das Verständnis, die Kommunikation und die Widerstandsfähigkeit innerhalb des Familiensystems und führt zu einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden.

Contact to seller ×
Query submitted