Hauptsitz: 2 Harley Street London – Rufen Sie uns an unter 0333 3390115 – Standorte für die Servicebereitstellung in ganz Großbritannien, Dubai und Monte Carlo

Tourette bei Kindern

Das häufigste Diagnosealter ist 7 Jahre.

Wir wissen, wie beunruhigend es sein kann, Symptome des Tourette-Syndroms bei Ihrem Kind oder einer geliebten Person zu beobachten – Sie sind möglicherweise besorgt darüber, was die Zukunft für sie bereithält.

Die gute Nachricht ist, dass bei vielen Kindern die Symptome mit zunehmendem Alter nachlassen und dass viel getan werden kann, um die Situation zu verbessern.

Wir haben ein Team von erfahrenen Klinikern, die Tourette beurteilen und behandeln können.

 

Was ist das Tourette-Syndrom?

Tourette ist eine erbliche, neurologische Erkrankung, die durch Tics und unkontrollierbare, unwillkürliche Geräusche und Bewegungen gekennzeichnet ist. Es ist auch als Multiple Tic-Störung bekannt.

 

Was ist ein Tick?

A Tics sind unwillkürliche Geräusche oder Bewegungen.

    • Akustische und phonische Tics umfassen Räuspern, Jaulen, Husten und Schnupfen
    • Motorische Ticks wie Zucken, Flattern, Springen, Schlagen oder Sichbeißen.

 

Können Tics kontrolliert werden?

Die einfache Antwort ist nein. Während sie für einige Momente gehalten werden können, ein bisschen so, als ob Sie sich vom Blinzeln abhalten könnten, je mehr Sie sich davon abhalten, desto größer wird der Drang.

 

Es gibt drei Arten von Tourette:

        • Reines Tourette-Syndrom – nur Bewegungs- und Stimm-Tics
        • Ausgewachsenes Tourette-Syndrom – Bewegungs- und Geräusch-Tics sowie „Echophänomene“ (Wiederholung fremder oder eigener Geräusche und Bewegungen), „Kopropraxie / Koprolalie“ (obszöne und inakzeptable Bewegungen, Gesten und Sprache. Nur 10 % der Menschen mit Tourette leiden unter dem weit verbreiteten „Fluchen“-Tick namens Koprolalie)
        • Tourette-Syndrom plus – Zwangsstörung, ADHS, Schlafprobleme, Depression, Angstzustände sowie die Symptome eines ausgewachsenen TS

 

Die sechs Auswirkungen von Tourette:

        • Physischer Aufprall – Schäden an Gelenken und Muskeln und Selbstverletzung durch Selbstverletzung
        • Pädagogische Wirkung – es ist sehr schwierig für Kinder, sich im Unterricht zu konzentrieren
        • Wirtschaftliche Auswirkungen – Tourette kann ein Hindernis für die Beschäftigung sein
        • Soziale Auswirkungen – Mobbing, Spott und soziale Ausgrenzung können von Menschen mit Tourette erlebt werden
        • Emotionale Auswirkungen – geringes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, Depression, Angst und Stress
        • Familienleben – das Zusammenleben mit jemandem mit Tourette kann furchtbar frustrierend und besorgniserregend sein. Das kann zu Hause für viel Spannung sorgen.

Wir wissen, wie schwierig und ärgerlich es sein kann, jemanden in der Familie zu haben, der Tourette hat. Eine gründliche Bewertung kann der erste Schritt sein, um die Situation in den Griff zu bekommen. Wir können innerhalb weniger Tage Untersuchungen mit einem erfahrenen Psychiater anbieten, und Sie benötigen keine Hausarztüberweisung, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen

 

Behandlung von Tourette:

Da 85 % der Tourette-Patienten auch an einer anderen Erkrankung leiden, häufig an Zwangsstörungen oder Aufmerksamkeitsstörungen, ist es wirklich wichtig, sich professionelle Hilfe zu holen.

Ein Psychiater kann Tourette diagnostizieren und den besten Behandlungsplan festlegen. Die Behandlung umfasst:

        • Medikamente – Neuroleptika und atypische Antipsychotika können verwendet werden, um die Dopaminspiegel im Gehirn zu kontrollieren, von denen angenommen wird, dass sie die Tourette-Krankheit beeinflussen. Die Verschreibung des richtigen Medikaments kann komplex sein und es können Nebenwirkungen wie Depressionen auftreten. Wenn die Person auch an einer anderen Erkrankung wie ADHS leidet, ist es wichtig, einen Berater aufzusuchen, der Erfahrung in der Behandlung von Tourette hat.
        • Umfassende Verhaltensinterventionstherapie – dies kann dem Individuum helfen, indem es ihm Bewältigungsmechanismen beibringt, um seine Tics zu kontrollieren.

Wenn Sie heute mit jemandem über die Untersuchungs- oder Behandlungsoptionen für das Tourette-Syndrom sprechen möchten, rufen Sie bitte einen unserer Mitarbeiter an unter Sie benötigen keine Hausarztüberweisung und Termine sind in der Regel innerhalb weniger Tage verfügbar

Bitte rufen Sie uns unter 0333 3390115 an

 

.