Hauptsitz: 2 Harley Street London – Rufen Sie uns an unter 0333 3390115 – Standorte für die Servicebereitstellung in ganz Großbritannien, Dubai und Monte Carlo

Mobbing von Teenagern und Kindern

 

 

Mobbing kann viele Formen annehmen und ist für die Erwachsenen im Leben eines Kindes nicht immer offensichtlich. Für das gemobbte Kind hat dies wahrscheinlich schwerwiegende Auswirkungen - Unzufriedenheit, Stress, Konzentrationsverlust, Selbstwertgefühl und Konzentration auf die Schule und sogar körperliche Erkrankungen.

Es ist ein ernstes Problem sowohl für die Gemobbten als auch für die Mobber selbst.

Was ist Mobbing?

Die meisten Kinder wurden manchmal gehänselt oder hatten schwierige Zeiten mit ihren Freunden. Aber wenn ein anderes Kind sie physisch, verbal oder auf andere Weise quält, muss damit umgegangen werden.

Cybermobbing wird zunehmend zu einem Problem. Mobber nutzen neue Medienplattformen – E-Mails, Chatrooms, Instant Messaging, soziale Netzwerke und Textnachrichten, um andere zu verspotten und zu schikanieren – was die Kommentare auf eine größere Gruppe von Kindern ausdehnen kann – was das Leid des gemobbten Kindes erhöht.

Anzeichen dafür, dass Ihr Kind gemobbt wird

Oft möchten Kinder einem Elternteil nicht sagen, dass sie gemobbt werden – sie fühlen sich vielleicht gedemütigt, fühlen sich irgendwie schuldig oder befürchten, dass es schlimmer wird, wenn sie es Ihnen sagen. Als Eltern könnten Sie vermuten, dass etwas nicht stimmt.

Häufige Anzeichen dafür, dass Ihr Kind gemobbt wird, sind:

  • Durch den Stress verursachte Magen- oder Kopfschmerzen
  • Nicht gut schlafen oder Alpträume haben
  • Müdiger oder schlechter gelaunt als gewöhnlich zu sein
  • Auf Situationen überreagieren und es an Geschwistern auslassen
  • Eigentum wird beschädigt oder geht verloren
  • Nachlassen von Konzentration, Konzentration und Leistung in der Schule
  • Sich Sorgen machen, zur Schule zu gehen oder nicht ausgehen zu wollen
  • Änderung von Freundschaften oder normalen Routinen mit Freunden
  • Sich sozial zurückziehen
  • Weinen, Tränen oder Niedergeschlagenheit
  • Blutergüsse oder Risse/Flecken auf der Kleidung

Die langfristigen Auswirkungen von Mobbing

Es macht Sinn, dass Mobbing negative Auswirkungen auf Ihr Leben haben wird – und Studien mit Zwillingen haben die langfristigen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit untersucht. Die Studie zeigte, dass diejenigen, die gemobbt wurden, eher Angststörungen, Depressionen und sogar paranoide Gedanken entwickeln. Diese Erkrankungen zeigen sich möglicherweise nicht sofort – sie können sich Jahre später entwickeln

Was ist, wenn Ihr Kind der Mobber ist?

Herauszufinden, dass Ihr Kind ein anderes schikaniert, ist eine schreckliche und besorgniserregende Sache – und Eltern wissen oft nicht, wie sie das Verhalten ihres Kindes am besten stoppen können. Konfrontation und Bestrafung sind natürliche Reaktionen für Eltern, Mobbing kann jedoch ein Zeichen dafür sein, dass es ein zugrunde liegendes Problem gibt, das angegangen werden muss.

Vorteile, Hilfe für ein Kind zu finden, das schikaniert:

  1. Bringen Sie andere Verhaltensweisen bei – früh Hilfe für Ihr Kind oder Ihren Teenager zu finden, ist der beste Weg, alternative Verhaltensweisen zu lehren und zu verstärken.
  2. Zugrundliegendes psychisches Gesundheitsproblem – wenn Ihr Kind ein anderes Kind mobbt, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Kind auch etwas Unterstützung benötigt Angst.
  3. Sprechen Sie mit einem Experten – vielleicht möchten Sie eine Untersuchung für Ihr Kind oder Ihren Teenager in Betracht ziehen, um die Ursachen für sein Mobbingverhalten zu verstehen. Das mag beängstigend klingen, aber die Psychiater, mit denen wir zusammenarbeiten, helfen jedes Jahr Tausenden von Familien, die sich in einer ähnlichen Situation wie Sie befinden. Sie konzentrieren sich darauf, sicherzustellen, dass es Ihrem Kind gut geht – sie sind nicht da, um Sie oder Ihr Kind zu beurteilen.
  4. Erwägen Sie Gesprächstherapien – Eine Gesprächstherapie, wie CBT, kann enorm effektiv sein, um Kindern dabei zu helfen, positiver mit ihren Emotionen umzugehen und die Konsequenzen ihres Verhaltens zu verstehen.Indem Sie einen Dritten einbeziehen, um Ihrem Kind zu helfen, kann dies Ihre Beziehung zu Ihrem Kind verbessern, da Sie nicht mehr der Einzige sind, der versucht, die Probleme zu lösen

Die frühzeitige Suche nach Hilfe ist der wichtigste Schritt, den Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass negative Verhaltensweisen nicht eskalieren oder sich verfestigen.

Sprechen Sie mit einem qualifizierten Fachmann

Ein kostenloser, vertraulicher Anruf könnte Sie schnell auf den Weg bringen, die Kontrolle wiederzuerlangen. Alle Anrufe werden von einem ausgebildeten Assistenzpsychologen beantwortet, der zuhört und Fragen stellt, bevor er die am besten geeignete Behandlung vorschlägt.

Rufen Sie uns noch heute an: 0333 3390115

 

.