PTBS bei Kindern
PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) ist eine schwerwiegende, beunruhigende Erkrankung, die sowohl Erwachsene als auch Kinder betrifft. Wir können helfen.
Es ist die emotionale Reaktion auf ein reales oder drohendes traumatisches Ereignis. Die Auswirkungen können schwächend und langfristig sein, wenn sie nicht behandelt werden.
Was ist PTBS?
PTSD ist eine ganz normale Reaktion auf ein traumatisches Ereignis oder eine traumatische Situation. PTSD kann durch ein einzelnes traumatisches Ereignis oder eine Reihe von Ereignissen im Leben einer Person verursacht werden.
Sie kann durch das direkte Erleiden eines Traumas verursacht werden, aber auch durch das Leiden unter der Bedrohung durch ein Trauma.
Es kann für Kinder sehr schwer sein, ihre Gefühle nach einem traumatischen Ereignis auszudrücken, vielleicht weil sie nicht die erforderlichen Worte haben oder die Emotionen so überwältigend sind, dass sie nicht wissen, wie sie darüber sprechen sollen. Dies kann es für die Menschen um sie herum viel schwieriger machen, zu verstehen, was vor sich geht.
Ursachen von PTBS in der Kindheit
Terrorismus |
Straßenverkehrsunfälle |
Krieg |
Naturkatastrophen und Brandereignisse |
Sexueller oder körperlicher Angriff |
Opfer oder Zeuge eines Verbrechens |
Vernachlässigung in der Kindheit |
Diagnose einer langfristigen oder lebensbegrenzenden Krankheit |
Kindesmissbrauch |
Tod eines Familienmitglieds |
Was sind die Symptome von PTSD?
Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren: Die Symptome von PTBS bei kleinen Kindern unterscheiden sich von denen bei Erwachsenen, teilweise aufgrund der Art und Weise, wie das unreife Gehirn Informationen verarbeitet, aber auch aufgrund der begrenzten Menge an emotionaler Sprache erhältlich. Das wiederholte Nachstellen des Ereignisses oder Zeichnen dessen, was passiert ist, Wutausbrüche, störendes Verhalten und Albträume sind allesamt häufige Symptome von PTBS bei Kindern.
Junge Menschen über 8: Wenn sich Kinder entwickeln und reifen, zeigen sie Symptome, die eher Erwachsenen ähneln, einschließlich:
Aufdringliche Erinnerungen Flashbacks und Wiedererleben des Ereignisses |
Betäubung und Vermeidung Gedächtnisverlust bezüglich des Ereignisses |
Negative Gefühle Verlust des Interesses an sozialer Interaktion |
Emotionale Störungen sich verzweifelt und ängstlich fühlen |
Warum bekommen wir PTBS?
PTSD wird als unsere Art angesehen, mit dem Stress fertig zu werden, den Körper und Gehirn durchgemacht haben, und um uns mit dem Ereignis abzufinden.
- Flashbacks sollen dem Gehirn helfen, sich auf den Fall vorzubereiten, dass sich das Ereignis wiederholt.
- Das Gefühl, nervös zu sein ist auf das erhöhte Adrenalin im System zurückzuführen, das die Person auf „Kampf oder Flucht“ vorbereitet. Im normalen täglichen Leben kann Adrenalin eine nützliche Chemikalie sein, aber nach einem Trauma kann das Niveau erhöht werden und Schwierigkeiten haben, wieder normal zu werden.
- Betäubung und Vermeidung können ein Mechanismus für das Gehirn sein, um sich vom ständigen Nachdenken über solche beunruhigenden Ereignisse zu erholen
- Der Hippocampus ist ein Teil des Gehirns, der für die Erstellung und Speicherung von Erinnerungen verantwortlich ist. Es kann durch den Adrenalinspiegel im Gehirn, der nach dem Ereignis freigesetzt wird, negativ beeinflusst werden. Der erhöhte Adrenalinspiegel kann verhindern, dass Erinnerungen ordnungsgemäß verarbeitet werden, was zu Flashbacks führt.
Behandlung von PTBS
Gesprächstherapien sind die wirksamsten Behandlungen für PTBS.
Es gibt verschiedene Arten von Therapien, die verwirrend sein können, aber wir können Sie beraten, welche Behandlung für Ihr Kind je nach seinen Umständen am besten geeignet ist
- KVT (kognitive Verhaltenstherapie) funktioniert, indem sie Ihrem Kind Bewältigungsmechanismen gibt, um ihm zu helfen, mit den schwierigen Emotionen umzugehen, die nach einem Trauma auftreten. Studien haben gezeigt, dass CBT bei der Linderung von PTSD-Symptomen hochwirksam ist.
- Traumafokussierte Therapie Arbeit wird direkt an den Ereignissen arbeiten, die die PTBS verursacht haben, mit Therapeuten, die über Fachkenntnisse im Bereich Trauma verfügen. Sie kann mit CBT kombiniert oder allein durchgeführt werden und ist für manche möglicherweise besser geeignet als CBT.
- EMDR-Therapie kann besonders effektiv bei der Arbeit mit komplexen, verstörenden Erinnerungen sein. Es funktioniert, indem es im Wesentlichen einige der Gehirnmuster „umprogrammiert“ und sehr gute Ergebnisse bei angst- und traumabedingten Zuständen erzielt.
- Familientherapie – Untersuchungen haben gezeigt, dass die erfolgreichsten Ergebnisse erzielt werden können, wenn die ganze Familie Hilfe erhält; selbst wenn das Trauma nur vom Kind selbst erlebt wurde, werden die Auswirkungen auf die anderen Familienmitglieder zu spüren sein.
- Elternunterstützung – es ist nicht einfach, sich um ein Kind zu kümmern, das traumatische Erfahrungen gemacht hat. Eltern können unglaubliche Schuldgefühle, Wut oder Frustration empfinden. Das Verhalten eines Kindes kann herausfordernd und schwierig zu handhaben sein. Elternunterstützung kann eine Lebensader sein – sie bietet vernünftige, fürsorgliche und nützliche Hilfe und Unterstützung, um das Leben zu Hause viel einfacher und weniger stressig zu machen.
- Medikamente – Antidepressiva und andere Psychopharmaka können zur Linderung der Symptome von PTBS hilfreich sein, aber oft werden Gesprächstherapien empfohlen. Medikamente müssen bei Kindern sorgfältig verschrieben und behandelt werden, und wir würden immer dazu raten, sich fachkundige Hilfe zu suchen, wenn Sie überlegen, ob Medikamente eine Option sind.
Sprechen Sie mit einem qualifizierten Fachmann
Ein kostenloser, vertraulicher Anruf könnte Sie schnell auf den Weg bringen, die Kontrolle wiederzuerlangen. Alle Anrufe werden von einem ausgebildeten Assistenzpsychologen beantwortet, der zuhört und Fragen stellt, bevor er die am besten geeignete Behandlung vorschlägt.
Rufen Sie uns noch heute an: 0333 3390115
.