Informationen für Eltern
Bewertung und Verständnis der psychischen Probleme eines Kindes oder Jugendlichen
Unsere Kinder-, Jugend- und Familiendienste bieten eine vollständige klinische Bewertung der psychischen Gesundheit, die von klinischen Psychologen durchgeführt wird. Eine Standardbeurteilung der psychischen Gesundheit dauert 90 Minuten, danach wird ein vollständiges psychologisches Verständnis des Kindes oder Jugendlichen niedergeschrieben, damit Eltern (und alle anderen, mit denen sie es teilen möchten) verstehen können, was aus psychologischer Sicht vor sich geht.
Ein Beispiel dafür ist, dass ein Kind, das eine Panikattacke hat, oft denkt, dass es ohnmächtig wird oder krank wird. Eine psychologische Formulierung hilft zu zeigen, dass es sich um eine Fehlinterpretation dessen handelt, wie sich ihr Körper anfühlt, und das Benommenheitsgefühl oder die Übelkeit sind eigentlich nur akute Angstsymptome, und ihre Ängste werden sehr unwahrscheinlich Wirklichkeit.
Psychologische Formulierungen können sehr einfach (wie oben) oder sehr komplex sein und Familiendynamiken und -beziehungen beinhalten.
Wenn Sie eine Beurteilung (für eine Diagnose oder für psychische Gesundheit und/oder Verhalten) oder Unterstützung für einen jungen Menschen mit Autismus, ADHS oder einer geistigen Behinderung benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Dienste für die neurologische Entwicklung, wo diese Dienste verfügbar sind.
Wir bieten dies im Rahmen eines spezialisierten Dienstes an, denn obwohl sich neurologische Entwicklungsstörungen auf die psychische Gesundheit eines jungen Menschen auswirken können (und diese Auswirkungen belastend sein können), entstehen sie durch einen „organischen“ Unterschied in der Art und Weise, wie sich das Gehirn entwickelt und funktioniert Daher benötigen sie einen Service mit Fachwissen in diesem Bereich. Ein Kind mit Autismus kann sehr ängstlich werden – genau wie ein Kind ohne Autismus – aber die psychologische Unterstützung des autistischen Kindes sollte die Komplexität berücksichtigen, die Autismus mit sich bringt. Die psychologische Standardunterstützung bei Problemen wie Angst kann erhebliche Anpassungen erfordern, damit sie für jemanden mit Autismus wirksam ist.
Einzeltherapie
Die Arten der Therapie, die wir verwenden, sind kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Narrative Therapie, bindungsbasierte Therapie und systemische Therapie. Wenn ein junger Mensch oder seine Familie gerne eine bestimmte Therapieform erhalten möchte, wird der klinische Psychologe, mit dem er zusammenarbeitet, gerne darüber sprechen und Alternativen vorschlagen, damit er eine umfassend informierte Entscheidung darüber treffen kann, was für ihn am besten ist. Wir arbeiten oft im Einzelgespräch mit jungen Menschen an Themen wie Panikattacken, Niedergeschlagenheit, Stress, Wut, Selbstverletzung, Essproblemen, Beziehungsproblemen, Phobien, Zwangsstörungen (OCD), generalisierten Angstzuständen ( übermäßige Sorgen), Prüfungs- und Schulangst, Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) und Anpassungsstörung (große Veränderungen der Lebensumstände). Familientherapie Unser Kinder-, Jugend- und Familiendienst bietet auch Familientherapie an, bei der ein Klinischer Psychologe gleichzeitig mit allen Familienmitgliedern arbeitet. Diese Art von Arbeit entfernt sich von der Idee, dass ein Problem bei einer einzelnen Person liegt, und betrachtet stattdessen die Familie als Ganzes und wie Probleme von jedem Mitglied angesprochen und beeinflusst werden. Maßgeschneiderte Behandlungsoptionen Unser Kinder-, Jugend- und Familienservice bietet einen maßgeschneiderten Service für Familien. Nach einer Beurteilung bespricht der Klinische Psychologe Behandlungsmöglichkeiten. Dies kann beinhalten, dass ein Mitglied des klinischen Teams die Familie zu Hause besucht und dort mit ihnen zusammenarbeitet. Was zu erwarten ist Einzeltherapie mit einem einzelnen Kind Die Arbeit mit einem Psychologen zu beginnen, kann für ein Kind oder einen Jugendlichen wirklich entmutigend sein. Wir versuchen unser Bestes, um es so entspannt wie möglich zu gestalten. Wir sind stolz darauf, gute Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen aufbauen zu können, und wir bevormunden sie nicht und sorgen dafür, dass sie sich nicht unwohl fühlen. Bei der Einzelarbeit mit einem Kind glauben wir, dass das erste (und wahrscheinlich wichtigste) Ziel darin besteht, eine freundliche, herzliche und sichere Arbeitsbeziehung aufzubauen. Das bedeutet, dass wir vor Beginn der Arbeit an den vorliegenden Problemen sicherstellen möchten, dass sich der junge Mensch beim Psychologen wohlfühlt und wie sich die Arbeit entwickeln wird. Sobald dies festgelegt ist, betrachten wir die Art der zu erledigenden Arbeit. Dies basiert oft auf dem Problem, an dem das Kind arbeiten möchte, und der Persönlichkeit des Kindes. Einige junge Menschen bevorzugen einen kreativeren Ansatz, der das Zeichnen, Schreiben und Erstellen von Charakteren beinhaltet, während andere einen eher technischen Fokus bevorzugen, der die Entwicklung spezifischer Techniken und Fähigkeiten zur Überwindung von Schwierigkeiten beinhaltet. Bei der Arbeit mit einem Psychologen ist einer dieser Ansätze oder eine Kombination dieser Ansätze möglich und wird mit dem Jugendlichen und seiner Familie (wo angemessen) besprochen. Familientherapie Familientherapie umfasst alle Mitglieder der unmittelbaren Familie und manchmal auch Großeltern! Es nimmt die Perspektive ein, dass keine einzelne Person für Schwierigkeiten verantwortlich ist und dass, obwohl es einen identifizierten „Patienten“ geben könnte, sie eher als Symptom des Problems denn als das Problem selbst angesehen wird. Arbeiten Sie mit den Eltern Es ist möglicherweise nicht immer möglich, direkt mit einem jungen Menschen zu arbeiten, z. B. weil er zu jung ist, er nicht mit einem Psychologen arbeiten möchte oder es Verhaltensprobleme gibt, in die das Kind keine Einsicht hat. Durch die Arbeit mit den Eltern können wir indirekt mit dem Jugendlichen arbeiten. Dies kann bedeuten, Eltern dabei zu unterstützen, einen effektiven Verhaltensmanagementplan aufzustellen und zu überwachen, um herausforderndes Verhalten anzugehen, oder Eltern dabei zu helfen, neue Techniken zu entwickeln, um auf die emotionalen Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen. Zusammenarbeit mit Schulen Nachdem ein gemeinsames Verständnis eines Kindes entwickelt wurde, ist es möglich, es mit anderen Personen oder Behörden zu teilen. Das kann ein Hausarzt oder ein Lehrer in der Schule sein. Die Idee ist, dass wir alle das gleiche Verständnis teilen, um sicherzustellen, dass alle auf das Kind auf konsistente Weise reagieren. Dies ist besonders nützlich, wenn es dem Kind erlaubt sein muss, sich selbst ohne allzu viel Aufhebens auszugrenzen, wenn es versucht, mit seiner Wut oder Angst umzugehen. Bei neurologischen Entwicklungsstörungen wie Autismus und ADHS kann das Bild sogar noch komplizierter sein, sodass die Möglichkeit, ein Expertenwissen mit der Schule zu teilen, dem Kind wirklich helfen kann, sich in seiner Umgebung wohler zu fühlen. Erster Termin Die erste Maßnahme besteht darin, eine Bewertung zu buchen. Die Beurteilung wird von einem erfahrenen klinischen Psychologen durchgeführt, der 90 Minuten damit verbringt, das Problem herauszufinden und eine Anamnese der betroffenen Person zu erheben. Das Kind oder der Jugendliche wird in der Regel von seinen Eltern begleitet, um Details aus dem frühen Leben zu sammeln.Dies ist wichtig, um entwicklungsneurologische oder gesundheitliche/körperliche Ursachen der Probleme auszuschließen. Wenn der Jugendliche es vorzieht, einzeln gesehen zu werden, ist dies auch möglich, und der Gutachter wird immer fragen, was bevorzugt wird. Vertraulichkeit Vertraulichkeit ist ein sehr wichtiger Teil der Arbeit, und junge Menschen können sicher sein, dass die von ihnen geteilten Informationen nicht automatisch an ihre Eltern weitergegeben werden. Wir arbeiten aus der Perspektive, dass je mehr wir teilen können, desto besser, aber wir versuchen dies in Zusammenarbeit mit den jungen Menschen zu tun, anstatt ohne ihr Wissen. Dies kann das Vertrauen in die therapeutische Beziehung stärken und oft die Beziehung zwischen dem Psychologen und dem Jugendlichen verbessern. Selbstverständlich haben die Eltern Anspruch auf alle schriftlichen Informationen über ihre unter 16-Jährigen und diese werden im Einklang mit dem Gesetz erteilt, wenn dies erforderlich ist. Wenn bei einem jungen Menschen der Verdacht besteht, dass er sich selbst gefährdet, werden die Informationen im Rahmen der Sorgfaltspflicht gemäß dem Standardverfahren an alle relevanten Parteien weitergegeben. Rufen Sie uns unter 0333 3390115
Ein Beispiel dafür könnte wo sein ein Kind entwickelt Verhaltensprobleme während einer Zeit, in der seine Eltern Beziehungsschwierigkeiten haben. Die Verhaltensprobleme dienen den Eltern als Fokus und lenken ihre Aufmerksamkeit von ihren eigenen Beziehungsproblemen ab. Die Spannung im Haus kann jedoch zu den Verhaltensproblemen selbst beitragen, und es entsteht ein Teufelskreis.
Dies kann ein sehr effektives Mittel sein, um Verhaltensschwierigkeiten anzugehen, da Eltern mit dem Psychologen in „lebenden“ Situationen zusammenarbeiten können. zeigen Verhaltensprobleme aufgrund von Autismus oder haben viele andere psychologische und neurologische Entwicklungsschwierigkeiten.
Unsere Kliniker verfügen über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen und können auf vielfältige Weise helfen. Es folgt ein Beispiel einer typischen Arbeit mit einem jungen Menschen, der mit Angst zu kämpfen hatte.